Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf morviqara.com einsetzen und welche Kontrolle Sie darüber haben
Bei morviqara setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, was diese Technologien sind, warum wir sie verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.
Wir haben diese Informationen so transparent wie möglich gestaltet. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Letzte Aktualisierung dieser Richtlinie erfolgte im März 2025.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, bestimmte Informationen über Ihre Präferenzen und Ihr Nutzungsverhalten zu speichern.
Neben Cookies verwenden wir auch andere Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichermechanismen. Diese funktionieren ähnlich wie Cookies, werden aber unterschiedlich auf Ihrem Gerät gespeichert.
Manche dieser Technologien sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Andere helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern oder relevante Informationen für Sie bereitzustellen.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich. Ohne sie können bestimmte Bereiche nicht funktionieren. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder ermöglichen sichere Anmeldungen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie merken sich Ihre Präferenzen und helfen uns, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten – etwa durch angepasste Inhalte oder gespeicherte Formulardaten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir erfassen anonyme Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationswege. Das hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern und Probleme zu erkennen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie helfen uns, relevante Inhalte und Angebote zu präsentieren. Sie können auch verhindern, dass Sie dieselbe Werbung mehrfach sehen.
Wofür verwenden wir diese Technologien?
Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsinhalte und Forschungsmethoden im Finanzbereich
Speicherung Ihrer Lernfortschritte und individuellen Einstellungen auf der Plattform
Analyse der Nutzung unserer Website, um technische Probleme zu identifizieren und zu beheben
Personalisierung Ihrer Lernerfahrung basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Fortschritt
Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und Schutz vor betrügerischen Aktivitäten
Bereitstellung relevanter Informationen über unsere Bildungsprogramme und Forschungsangebote
Ermöglichung der Kommunikation mit unserem Support-Team und Verwaltung Ihrer Anfragen
Wie können Sie Cookies verwalten?
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Sie können Cookies blockieren, löschen oder Sie vor neuen Cookies warnen lassen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Verwalten Sie Ihre Cookie-Präferenzen nach Ihren Wünschen
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten → Blockieren Sie Cookies oder löschen Sie gespeicherte Daten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen → Passen Sie Ihre Einstellungen an
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Die Speicherdauer hängt von der Art des Cookies ab. Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die länger auf Ihrem Gerät bleiben.
Session-Cookies
Werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht
Tage
Typische Speicherdauer für analytische und funktionale Cookies
Jahre
Maximale Speicherdauer für bestimmte Präferenz-Cookies
Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt. Das passiert zum Beispiel, wenn wir externe Dienste für Analysen oder eingebettete Inhalte nutzen. Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die unabhängig von uns gelten.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ähnliche Datenschutzstandards einhalten. Dennoch haben wir keine direkte Kontrolle über die Cookies, die von Drittanbietern gesetzt werden.
Wenn Sie mehr über die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzerklärungen zu konsultieren.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Das können Sie entweder direkt in Ihrem Browser tun oder indem Sie uns kontaktieren. Wir respektieren Ihre Entscheidungen und werden Ihre Präferenzen entsprechend umsetzen.
Beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies dazu führen kann, dass manche Funktionen unserer Website nicht mehr verfügbar sind. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Wenn Sie Cookies löschen, gehen auch Ihre gespeicherten Präferenzen verloren. Das bedeutet, dass Sie beim nächsten Besuch möglicherweise wieder gefragt werden, Ihre Einstellungen vorzunehmen.
Wir überprüfen und aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um Änderungen in unserer Praxis oder relevante rechtliche Anforderungen widerzuspiegeln. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie entsprechend über unsere Website.
Letzte Aktualisierung: März 2025
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Cookie-Praktiken benötigen oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung und beantwortet Ihre Fragen.